Online - Shopping
|
|
Who's Online
|
|
Zur Zeit sind 62 Gäste und 0 Mitglied(er) online. Sie sind ein anonymer Besucher. Sie können sich hier anmelden und dann viele kostenlose Features dieser Seite nutzen!
|
Online - Werbung
|
|
Haupt - Menü
|
|
Kostenlose Online Games
|
|
Online - Werbung
|
|
Terminkalender
|
|
Seiten - Infos
|
|
Online Web Tipps
|
|
|  |
Zu Repressionen gegen Medien vor der Parlamentswahl:
Berlin (ots) - Angesichts des massiven Repressionen gegen Journalisten und Medien vor der Parlamentswahl in der Türkei fordert Reporter ohne Grenzen zusammen mit türkischen und internationalen Nichtregierungsorganisationen ein sofortiges Ende aller staatlichen Einschränkungen einer freien Berichterstattung.
Im Anschluss an einen Dringlichkeitsbesuch in Istanbul und Ankara haben acht Organisationen eine ...
|
Stefan Schulte zu TTIP:
Essen (ots) - Zwischen radikaler Ablehnung und flammenden Plädoyers dafür bleibt beim Thema TTIP wenig Platz.
Dabei wird es eine gründliche Abwägung geben müssen: zwischen dem unbestrittenen Nutzen etwa für exportstarke Mittelständler und Zugeständnissen beim Verbraucherschutz.
Europa muss sich entscheiden, was es für einen transatlantischen Freihandelsraum aufzugeben bereit wäre. Ob es überhaupt bereit wäre, von ha ...
|
Georg Winters zur Deutschen Bank:
Düsseldorf (ots) - Wenn sich die Vorwürfe der amerikanischen Behörden bewahrheiten, dann steht der Deutschen Bank neben allen Milliardenlasten der jüngeren Vergangenheit Ärger der besonderen Art ins Haus.
Ein Verstoß gegen Russland-Sanktionen der USA würde die Bank in einen geopolitischen Konflikt hineinziehen - eine neue Dimension von Streit, die für die Bank bei ihrem Geschäft jenseits des Atlantiks ungeahnte Folgen hab ...
|
Zur Wahl in Tansanias:
Berlin (ots) - Erstmals seit der Unabhängigkeit hat in Tansania ein Kandidat der Opposition reelle Chancen auf das höchste Amt im Staat.
"Es scheint, dass die tansanische Bevölkerung müde von dem jetzigen System ist, das heißt von Jahrzehnten CCM/TANU-Regierung. Was sie jetzt wollen, ist vor allem Veränderung", sagt Flaviana Charles in der in Berlin erscheinenden Tageszeitung "neues deutschland" (Samstagausgabe).
"Ze ...
|
Zur Wasserqualität in Berliner Schwimmbädern :
Berlin (ots) - Die Gewerkschaft ver.di in Berlin schlägt Alarm. Weil die landeseigenen Berliner Bäder-Betriebe (BBB) unter einem Personalmangel leiden und die Technik und Leitungen vieler Berliner Schwimmhallen marode ist, sei der Bade- und Schwimmspaß akut gefährdet.
»Es besteht die Gefahr, dass die Qualität des Badewassers nicht eingehalten wird«, sagte der für die Bäderbetriebe zuständige Gewerkschaftssekr ...
|
Joachim Karpa zum Bundeswehr-Einsatz im Irak:
Hagen (ots) - Fühlen Sie sich wie ein VIP mit Weltklasse-Service. Gerne. Warum nicht?
So wirbt das Fünf-Sterne-Hotel in Erbil im Nordirak.
Bei allem Service, Spa und Tralala bei 27 Grad kein Ort, an dem unsereiner in dieser Zeit Urlaub machen will.
Außerdem ist das Haus bis Weihnachten ausgebucht. Hier haben 100 Soldaten der Bundeswehr Quartier bezogen.
Es ist so ...
|
Hans-Ulrich Brandt zum Nahost-Konflikt:
Bremen (ots) - Mitten hinein in die Welle der Gewalt in Nahost wirkt das Treffen zwischen US-Außenminister John Kerry und Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu in Berlin fast schon surreal.
Was gibt es zu reden, wenn zwischen Israel und den Palästinensern doch nur die Sprache der Gewalt vorherrscht?
Worüber kann verhandelt werden, wenn Palästinenserpräsident Mahmud Abbas erst vor vier Wochen d ...
|
Frank-Walter Steinmeier zu Syrien:
Hannover (ots) - Auf dem Weg zur Befriedung der Kriegs- und Krisensituation in Syrien dringt Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier (SPD) bei den notwendigen Gesprächen auf die Einbeziehung von Moskau und Teheran.
Gegenüber dem RedaktionsNetzwerk Deutschland, dem mehr als 30 Tageszeitungen angehören, skizzierte Steinmeier erste Grundzüge seines Plans.
"Wir müssen versuchen, eine kritische Masse an min ...
|
Zur Abschiebung von nicht anerkannten Flüchtlingen mit Hilfe der alten Transall-Transportflieger:
Weimar (ots) - Eigentlich hatte es sich auf den ersten Blick nach einer sinnvollen Idee angehört.
Angesichts der zahlreichen Hindernisse, die bei Abschiebungen abgelehnter Asylbewerber möglich sind, hätte der Staat die Frage stärker in die eigenen Hände genommen.
Der Transport in die Heimatländer wäre mit Transall-Maschinen denkbar gewesen - s ...
|
Matthias Platzeck zum Petersburger Dialog" und zum gemeinsamen Vorgehen der USA und Russlands in Syrien:
Osnabrück (ots) - Platzeck begrüßt Wiederaufnahme des "Petersburger Dialogs"
Vorsitzender des Deutsch-Russischen Forums erwartet allerdings keine schnelle Entspannung - Zuversicht im Fall Ukraine
Vor der Wiederaufnahme des "Petersburger Dialogs" am heutigen Donnerstag hat Matthias Platzeck das Aufleben der Treffen begrüßt.
...
|
|  |
|