Online - Shopping
|
|
Who's Online
|
|
Zur Zeit sind 54 Gäste und 0 Mitglied(er) online. Sie sind ein anonymer Besucher. Sie können sich hier anmelden und dann viele kostenlose Features dieser Seite nutzen!
|
Online - Werbung
|
|
Haupt - Menü
|
|
Kostenlose Online Games
|
|
Online - Werbung
|
|
Terminkalender
|
|
Seiten - Infos
|
|
Online Web Tipps
|
|
|  |
Zur Syrien-Konferenz:
Fulda (ots) - Wer es schafft, den Bürgerkrieg in Syrien zu beenden, hat die ganze Welt ein Stück sicherer gemacht:
Der Flüchtlingsstrom gen Europa würde versiegen, im Konflikt zwischen Putin und dem Westen gäbe es eine gefährliche Front weniger, die Terrormiliz Islamischer Staat hätte ihre neben dem Irak wichtigste Bastion verloren - und ein brutaler Diktator könnte nicht mehr hunderttausendfach seine eigenen Landsleute foltern und e ...
|
Jens Schmitz zu Jeb Bush:
Regensburg (ots) - US-Vorwahlkämpfe um die Präsidentschaft sind lang, es dauert, bis die Spreu sich vom Weizen trennt.
Erfolge von Außenseitern wie Donald Trump, Ben Carson und Carly Fiorina müssen gemäßigte Republikaner noch nicht schrecken, umso weniger, als Fiorina schon wieder zurückgefallen ist.
Die Zweifel an Jeb Bush allerdings werden nach der dritten konservativen TV-Debatte existenziell.
F ...
|
Harald Kujat zum Krieg in Syrien:
Lüneburg (ots) - Das militärische Eingreifen Russlands an der Seite seines Verbündeten, des syrischen Diktators Assad, hat die Bedingungen für eine Befriedung des Krieges fundamental geändert.
Harald Kujat, einst Deutschlands ranghöchster Soldat und Paradebeispiel des politisch denkenden Offiziers hat Argumente für eine Allianz des Westens mit Russland, um den Krieg in Syrien zu beenden.
Wird die Flüchtling ...
|
Zum Airbus-Auftrag beim Merkel-Besuch in China:
Halle (ots) - Aus chinesischer Sicht ist es jenseits aller technischen Fragen auch politisch klug, in einer angespannten Beziehungslage mit den USA nicht Boeing, sondern Airbus den Vorzug zu geben.
Denn das stärkt das chinesisch-europäische Verhältnis. Besonders interessant dabei ist auch der Zeitpunkt der Verkündung des großen Auftrags beim Merkel-Besuch.
Denn Airbus ist im Ursprung ein deut ...
|
Jürgen Resch zur Entscheidung des zuständigen Ausschusses Technical Committee on Motor Vehicles (TCMV) in Brüssel zur Einführung eines Verschlechterungsfaktors von 2,1 für die Straßenprüfungen der realen Abgasemissionen von Diesel-Pkw:
Berlin (ots) - Beschluss in Brüssel zur Abgas-Straßenmessung erlaubt einen 4-mal höheren Ausstoß an Stickoxiden als in den USA / Bundesregierung zeigt in diesem bisher dreistesten Fall von Raubtierlobbyismus erneut ihren unbedingten Einsa ...
|
Zum Flüchtlingsansturm:
Cottbus (ots) - Man könnte meinen, der Streit um den richtigen Weg in der Flüchtlingspolitik ist ein rein unionsinterner.
Deshalb, weil der CSU-Vorsitzende Horst Seehofer wie kein anderer die Auseinandersetzung mit Kanzlerin und CDU-Chefin Angela Merkel anheizt.
Doch wahr ist: Längst hat dieser Konflikt das schwarz-rote Bündnis als Ganzes erfasst. Erstens belasten die bayerischen Attacken und Forderungen das Koaliti ...
|
Zur Lage in Syrien:
Eines muss man Wladimir Putin lassen.
Mit Russlands Auftauchen auf dem syrischen Schlachtfeld hat er gleichzeitig einen großen Stein in die trüben politischen Wasser des Nahen und Mittleren Ostens geworfen. Von den Wellen bekommt jeder etwas ab.
Alle Seiten sind dieser Tage dabei, ihre Verhandlungspositionen neu zu justieren.
Erstmals wird der Iran von den USA offiziell mit an den Tisch gebeten.
< ...
|
Zur Debatte um mangelnde Transparenz beim geplanten transatlantischen Freihandelsabkommens TTIP:
Düsseldorf (ots) - Unionsfraktionsvize Michael Fuchs (CDU) hat in der Debatte um mangelnde Transparenz beim geplanten transatlantischen Freihandelsabkommens TTIP den Darstellungen von Bundestagspräsident Norbert Lammert (CDU) widersprochen.
"Den Vorwurf einer mangelnden Transparenz bei TTIP sehe ich inzwischen nun wirklich gar nicht mehr", sagte Fuchs der in D ...
|
Zum US-Präsidentschaftskandidaten Ben Carson:
Bielefeld (ots) - Der US-Präsidentschaftskandidat Ben Carson, der gerade seinen schillernden Konkurrenten Donald Trump in Umfragen überholt, hat 2004 auch in Deutschland bundesweit Schlagzeilen gemacht.
Der Neurochirurg hatte damals in Baltimore einer 18-stündigen Operation die beiden siamesischen Zwillinge Lea und Tabea aus Lemgo getrennt, berichtet die in Bielefeld erscheinende Neue Westfälische (Mittwochsau ...
|
Zu Repressionen gegen Medien vor der Parlamentswahl:
Berlin (ots) - Angesichts des massiven Repressionen gegen Journalisten und Medien vor der Parlamentswahl in der Türkei fordert Reporter ohne Grenzen zusammen mit türkischen und internationalen Nichtregierungsorganisationen ein sofortiges Ende aller staatlichen Einschränkungen einer freien Berichterstattung.
Im Anschluss an einen Dringlichkeitsbesuch in Istanbul und Ankara haben acht Organisationen eine ...
|
|  |
|