Online - Shopping
|
|
Who's Online
|
|
Zur Zeit sind 27 Gäste und 0 Mitglied(er) online. Sie sind ein anonymer Besucher. Sie können sich hier anmelden und dann viele kostenlose Features dieser Seite nutzen!
|
Online - Werbung
|
|
Haupt - Menü
|
|
Kostenlose Online Games
|
|
Online - Werbung
|
|
Terminkalender
|
|
Seiten - Infos
|
|
Online Web Tipps
|
|
|  |
Zu den NRW-SEK:
Düsseldorf (ots) - Die Kommandoführer der 18 Spezialeinsatzkommandos (SEK) in NRW halten die Einsatzfähigkeit ihrer Elitepolizisten für "stark eingeschränkt".
In einem geheimen Brandbrief, den alle Kommandoführer gemeinsam unterschrieben und ihren Vorgesetzten übergeben haben, begründen sie ihre Sorge mit der schlechten Ausstattung der Einheiten.
So nehmen die Kommandoführer in dem Brief, der der in Düsseldorf erscheinenden ...
|
Alexander Gauland zu Marcus Pretzell:
Düsseldorf (ots) - Die AfD-Debatte um einen Waffeneinsatz an den Grenzen zur Abwehr von Flüchtlingen gewinnt an Fahrt. "Ich sehe das ganz genauso.
Unsere Grenzen müssen effizient gesichert werden", sagte AfD-Vizevorsitzender Alexander Gauland der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Dienstagausgabe).
Ausdrücklich schloss er sich damit den Ausführungen des NRW-Landesvorsitzenden Marcus Pretze ...
|
Zu Streiks der Flugbegleiter-Gewerkschaft Ufo:
Halle (ots) - Im Grunde haben all diese Konflikte einen gemeinsamen Nenner: Lufthansa-Chef Carsten Spohr will die Kosten bei Deutschlands größter Fluggesellschaft deutlich senken.
In Europa nehmen die Billigflieger mit Ryanair und Easyjet dem Konzern Passagiere weg. Auf der Langstrecke sind es die arabischen Staatsflieger wie Emirates und Etihad.
Sie alle fliegen billiger als der Kranich. Dara ...
|
Zur Verzögerung bei den Nationalwahlen in der Demokratischen Republik Kongo:
Washington (ots/PRNewswire) - Wie (...) in einem aus Lubumbashi in der Demokratischen Republik Kongo (DR Kongo) stammenden Artikel berichtet wurde, hat ein Sprecher von Präsident Kabila, dem Staatsoberhaupt der DR Kongo, verlautbaren lassen, man sollte die für Herbst 2016 angesetzten Nationalwahlen um '2 bis 4 Jahre' verzögern.
Die Amtszeit von Präsident Joseph Kabila ist verfas ...
|
Infratest dimap-Studie:
Köln (ots) - 88 Prozent der Bundesbürger bewerten das Informationsangebot von Zeitungen, Zeitschriften, Radio, Fernsehen und Internet in Deutschland als gut oder sehr gut.
Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Erhebung des Meinungsforschungsinstituts infratest dimap für das Medienmagazin "Töne, Texte, Bilder" der Hörfunkwelle WDR 5.
Infratest dimap hatte am Donnerstag und Freitag dieser Woche 750 Bundesbürger b ...
|
Bernhard Seiger zum Reformationsjubiläum 2017:
Köln (ots) - Die Evangelische und katholische Kirche in Köln wollen zum Reformationsjubiläum 2017 ein - bundesweit vermutlich einmaliges - Zeichen der Verbundenheit setzen:
Die zentrale Feier am Reformationstag, dem 31. Oktober, an dem Martin Luther 1517 seine berühmten 95 Thesen ans Portal der Wittenberger Schlosskirche genagelt haben soll, werden beide Kirchen gemeinsam mit einem gemeinsamen Gottesdienst im ...
|
Zum Abschlussberichts des ehemaligen Bundesverwaltungsrichters Kurt Graulich zu den NSA-Selektoren:
Köln (ots) - Der Vorsitzende des Parlamentarischen Kontrollgremiums (PKGr), André Hahn (Linke), besteht ungeachtet des Abschlussberichts des ehemaligen Bundesverwaltungsrichters Kurt Graulich zu den NSA-Selektoren darauf, die entsprechenden Listen selbst zu sehen.
"Der Bericht ist erfreulich deutlich", sagte er dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Samstag-Ausgabe). ...
|
Zum Bericht des NSA-Sonderermittlers Kurt Graulich:
Ravensburg (ots) - Der Bericht des Sonderbeauftragten Kurt Graulich, der sich mit den umstrittenen Suchbegriffen des US-Geheimdienstes NSA befasst hat, die der Bundesnachrichtendienst in seine Späh-Maschinerie einspeisen sollte, stellt nicht zufrieden.
Er zeigt, dass es bei den rechtswidrigen US-Selektoren nicht um Einzelfälle ging. Es ging um gezielte Lauschangriffe auf Europas Unternehmen und Regierung ...
|
Zur NSA-Spähaffäre und Verwicklungen des BND:
Frankfurt (ots) - Wenn man gutwillig ist, kann man viele Abwehrreaktionen der Bundesregierung weniger auf gezielte Desinformation als auf eine grenzenlose Ahnungslosigkeit der politisch Verantwortlichen zurückführen.
Doch das macht die Sache kaum besser.
Man darf als Regierungsmitglied nicht darauf vertrauen, die Geheimdienste würden der eigenen Regierung gegenüber schon keine Geheimnisse haben ...
|
Günter Burkhardt zum Koalitionstreffen:
Mainz (ots) - Günter Burkhardt, Geschäftsführer der Menschenrechtsorganisation Pro Asyl, glaubt nicht an "rationale Vorschläge" als Ergebnis der Koalitionstreffen zur Flüchtlingskrise am Wochenende.
"Ich befürchte, dass irgendeine rechtsstaatlich problematische Lösung herauskommt, nur damit Horst Seehofer mit einem Triumph-Geheul wieder nach München fahren kann", sagte Burkhardt im Interview mit dem ZDF-Nachrichtenp ...
|
|  |
|