Online - Shopping
|
|
Who's Online
|
|
Zur Zeit sind 51 Gäste und 0 Mitglied(er) online. Sie sind ein anonymer Besucher. Sie können sich hier anmelden und dann viele kostenlose Features dieser Seite nutzen!
|
Online - Werbung
|
|
Haupt - Menü
|
|
Kostenlose Online Games
|
|
Online - Werbung
|
|
Terminkalender
|
|
Seiten - Infos
|
|
Online Web Tipps
|
|
|  |
Kai-Olaf Lang zu Europa:
Lüneburg (ots) - Die EU steckt in der tiefsten Krise ihrer Geschichte.
Alles ist umstritten: Mehr Europa - oder weniger? Mehr Haushaltsdisziplin - oder mehr staatliche Aktivität? Offene Gesellschaften - oder "Festung Europa"?
Flüchtlingskrise, Naher Osten, Ukraine, Griechenland - Gehen die aktuellen Krisen dem Projekt Europa an die Substanz?
Dr. Kai-Olaf Lang: Krisen sind so alt wie die europäische In ...
|
Barbara Steffens zur Reform der Pflegeausbildung:
Osnabrück (ots) - Die Pflegeausbildung droht aus Sicht der nordrhein-westfälischen Gesundheitsministerin Barbara Steffens (Grüne) zu zerfasern.
In einem Gespräch mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Dienstag) sagte Steffens, es sei richtig, eine Weiterentwicklung anzugehen.
Sie halte es jedoch für "grob fahrlässig", den Ausbildungsstrang der Kinderkrankenpflege mit der Alten- und Krankenpfl ...
|
Hans-Christian Ströbele zum Parlamentarischen Kontrollgremium für die Geheimdienste (PKG):
Berlin (ots) - Der Grünen-Bundestagsabgeordnete Hans-Christian Ströbele hat der Bundesregierung vorgeworfen, das Parlamentarische Kontrollgremium für die Geheimdienste (PKG) belogen zu haben.
Das treffe insbesondere auf das Jahr 2013 nach den Enthüllungen des ehemaligen US-Geheimdienstmitarbeiters Edward Snowden zu, sagte Ströbele, der dem Parlamentarischen Kontrollg ...
|
Zu den US-Republikanern:
Bielefeld (ots) - Eigentlich sollte es das Jahr des John Ellis Bush werden.
Das Ausrufezeichen hinter seinem Spitznamen steht dabei für die Aufforderung des republikanische Establishments an das Parteivolk: »Wählt Jeb!«.
Doch die Basis der »Grand Old Party« schaltet auf Durchzug. Sie ignoriert den gesetzten Favoriten und folgt einem Außenseiter.
Bis heute versuchen Analysten das Interesse an Donald ...
|
Zu einem Europa der abgestuften Mitgliedschaft:
Berlin (ots) - Es klingt paradox, kommt der Wahrheit aber leider sehr nah: Die EU war zu attraktiv und damit zu erfolgreich, um auf Dauer die in sie gesetzten Erwartungen erfüllen zu können.
Mittlerweile 28 Mitgliedsländer auf einen Nenner zu bringen, zumindest solidarisch miteinander umzugehen, hat sich als kaum lösbare Aufgabe entpuppt.
Die Politik sollte sich ehrlich machen und eingestehen: ...
|
Zum Friedensabkommen in Libyen:
Berlin (ots) - Bekämpfung des IS und Wiederaufbau des Landes sind entscheidend für den Erfolg!
Nach mehr als einem Jahr Verhandlungen haben die libyschen Konfliktparteien in marokkanischen Skhirat einen Friedensplan für das Bürgerkriegsland unterzeichnet.
Der unter UN-Vermittlung erarbeitete Plan sieht auch die Bildung einer Regierung der nationalen Einheit vor.
Dazu erklärt der außenpolitisch ...
|
Zu Lehren aus dem Abgasskandal:
Berlin (ots) - Als Reaktion auf die von Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU, Anm.) vorgestellten Maßnahmen zur Reformierung des Typzulassungsverfahrens für Pkw haben führende Umwelt-, Verkehrs- und Verbraucherschutzverbände (...) ein gemeinsames Konzept zur Modernisierung der Genehmigungspraxis vorgestellt.
Die Vertreter von BUND, Deutscher Umwelthilfe, Greenpeace, NABU und VCD betonten, dass der gegenwärtige Abg ...
|
Zum Flüchtlingen in Kirchen:
Bremen (ots) - Zuerst Zelte, dann Turnhallen, jetzt auch noch eine Kirche, eine katholische obendrein und eine, die noch bis zuletzt für Gottesdienste genutzt wurde.
Ja, geht denn das?, wird manch einer fragen, geht das für die Kirche?
Aber vor allem: Geht das für die Muslime?
Es geht! Die St.-Franziskus-Gemeinde in Bremen-Woltmershausen macht es vor und hat ihr Gotteshaus zur Flüchtlingsherberg ...
|
Zur Anhebung der Leitzinsen in den USA:
Hagen (ots) - Mit der moderaten Zinsanhebung der US-Notenbank ist keine Bombe geplatzt - der Schritt war schon seit langem erwartet worden.
Dennoch könnten die Folgen weitreichend sein, sogar die Weltwirtschaft durcheinanderwirbeln, schließlich geht die Zeit des billigen Geldes allmählich zu Ende, die mit der Finanzkrise eingesetzt hatte.
Mit Spannung wird jetzt zu verfolgen sein, welche Auswirkungen ...
|
Zur Anhebung der Leitzinsen in den USA:
Stuttgart (ots) - Die Zinswende markiert eine Zeitenwende.
Es wäre wünschenswert, dass die Fed damit der Euro-Notenbank EZB den Weg vorgibt.
Doch von einem Kurswechsel ist die EU noch weit entfernt.
Für viele Menschen bricht mit dem Zins ein Teil ihrer Altersvorsorge zusammen; viele Firmen können die Betriebsrenten kaum noch finanzieren, und der Wert der Ersparnisse schmilzt dahin: Da ...
|
|  |
|