Online - Shopping
|
|
Who's Online
|
|
Zur Zeit sind 28 Gäste und 0 Mitglied(er) online. Sie sind ein anonymer Besucher. Sie können sich hier anmelden und dann viele kostenlose Features dieser Seite nutzen!
|
Online - Werbung
|
|
Haupt - Menü
|
|
Kostenlose Online Games
|
|
Online - Werbung
|
|
Terminkalender
|
|
Seiten - Infos
|
|
Online Web Tipps
|
|
|  |
Alexander Gauland und Paul Hampel zur deutschen Industrie:
Berlin (ots) - Zur AfD-Kritik der Vertreter von BDA und BDI erklärt der stellvertretende AfD-Vorsitzende Alexander Gauland:
"Ich weise die Einmischung der Vertreter der Großkonzerne in die demokratische Auseinandersetzung entschieden zurück.
Die Vertreter von BDA und BDI müssen endlich lernen, demokratische Entscheidungen und den Wählerwillen zu respektieren.
Wenn Mi ...
|
Joshua Kwesi Aikins zum Rassismus:
Lüneburg (ots) - Die Vereinten Nationen haben einen Rassismusbericht, in dem Deutschland ziemlich schlecht abschneidet.
Der Politologe und Menschenrechtsaktivist Joshua Kwesi Aikins hat einen Parallelbericht veröffentlicht, in dem die Opfer berichten, was sie erlebt haben.
Sein Fazit: "Es gibt mehr Übergriffe. Und die Koordinaten des Sagbaren verschieben sich. Was früher extrem war, ist heute normal."
|
Anthony Gardner zur Flüchtlingskrise:
Düsseldorf (ots) - Der amerikanische Botschafter bei der Europäischen Union, Anthony Gardner, sieht die Flüchtlingskrise als europäisches Problem.
"Es ist in erster Linie ein Problem, das Europa lösen muss. Und ich glaube, dazu ist mehr Europa nötig - nicht weniger", sagte er der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Samstagausgabe).
Die USA haben bislang nur 10.000 Flüchtlinge aufgenommen. I ...
|
Zum Ergebnis der Verhandlungen von EU und Türkei:
Berlin (ots) - Mitunter ist es so, dass man sich in der Politik nicht aussuchen kann, mit wem man verhandelt und Deals abschließt.
Im Fall der Kooperation mit dem Regime in Ankara trifft das aber nicht zu, denn es hätte eine Alternative gegeben.
Aber dies ist offenbar nur noch eine theoretische Option: Die Türkei hat das Scheitern einer gemeinsamen europäischen Asylpolitik, die diesen Namen ...
|
Benjamin Hoff zum erneuten Einsatz von Verfassungsschutz-V-Leuten in der rechten Szene:
Halle (ots) - Der Chef der Thüringer Staatskanzlei, Benjamin Hoff (Linke), hat betont, dass es in Thüringen keine neuen V-Leute im rechtsextremistischen Bereich geben werde.
"Der Koalitionsvertrag gilt uneingeschränkt", sagte er der in Halle erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung" (Dienstag-Ausgabe) mit Blick auf anders lautende Ankündigungen des Verfassungsschutz-Chef ...
|
Caritas zum EU-Flüchtlingsgipfel:
Berlin/Wien (ots) - Vor dem EU-Sondergipfel zur Flüchtlingskrise appellieren der deutsche und der österreichische Caritasverband an ihre und die anderen Regierungen der Mitgliedsstaaten der EU, weiterhin nach gemeinsamen europäischen Lösungen zu suchen.
Notwendig ist, die Belange der Flüchtlinge, aber auch aller europäischer Mitgliedstaaten, zu berücksichtigen.
"Deswegen muss weiter für den Weg einer gerec ...
|
Zur Vergabe der Fußball-WM 2006:
Cottbus (ots) - Die Anwälte der Wirtschaftskanzlei Freshfields Bruckhaus Deringer sind vom Deutschen Fußball-Bund (DFB) beauftragt worden, die anrüchige Vergabe der Weltmeisterschaft 2006 nach Deutschland aufzuklären.
Fazit: Sie schließen eine Bestechung von Fifa-Wahlmännern in Asien, die zugunsten Deutschlands stimmten, nicht aus.
Der frühere Organisationschef der WM, Franz Beckenbauer, spielt dabei die du ...
|
Zum Digitalfunk für Spezial-Einsatz-Kommandos in Nordrhein-Westfalen:
Bielefeld (ots) - Auch Jahre nach der Einführung des Digitalfunks bei der Polizei in NRW verwenden die Spezialeinsatzkommandos (SEK) weiter ihre uralten, analogen Geräte.
Das berichtet das WESTFALEN-BLATT (online). Die Polizisten fürchten gefährliche Pannen durch die neue Technik.
Das Problem schildert ein Kommandoführer: »Wenn ich bei unseren alten Geräten die Sprechtas ...
|
Hanns W. Maull zu Australien und China:
Lüneburg (ots) - Europa starrt gebannt auf die Flüchtlingskrise. Im Aufmerksamkeitsabseits des alten Kontinents kommt es in Ostasien zu einem heftigen Wettrüsten.
Nun will Australien China die Stirn bieten, investiert in den nächsten 20 Jahren 126 Milliarden Euro ins Militär.
Ostasien-Experte Prof. Hanns W. Maull sieht nicht zwangsläufig einen Showdown zwischen den USA und China, aber wachsende Spann ...
|
Zu Donald Trump:
Stuttgart (ots) - Es ist genau so gekommen, wie es die Parteiführung der US-Republikaner bis vor kurzem noch ausgeschlossen hat:
Der auf rechtspopulistischen Krawall gebürstete Donald Trump geht nach der Vorwahl-Serie als haushoher Favorit ins weitere Rennen.
Besonnene Republikaner machen sich schon Sorgen über den maßlosen Populisten Trump im Oval Office.
Für die Europäer sind die US-Wahlen von überragender ...
|
|  |
|