Online - Shopping
|
|
Who's Online
|
|
Zur Zeit sind 51 Gäste und 0 Mitglied(er) online. Sie sind ein anonymer Besucher. Sie können sich hier anmelden und dann viele kostenlose Features dieser Seite nutzen!
|
Online - Werbung
|
|
Haupt - Menü
|
|
Kostenlose Online Games
|
|
Online - Werbung
|
|
Terminkalender
|
|
Seiten - Infos
|
|
Online Web Tipps
|
|
|  |
Bielefeld (ots) - Das soll Amerika büßen!
Jetzt lassen wir keine Coca-Cola- und Pepsi-Flaschen mehr nach Deutschland, boykottieren McDonald's und Burger King und setzen Ex-Stasi-Überwachungsspezialisten aufs Telefon von Barack Obama an.
Spaß beiseite. Der Abhörskandal ist zu ernst für Witze. Da horcht der US-Geheimdienst NSA die Deutschen und ihre Kanzlerin aus, und das Weiße Haus findet nichts Schlimmes dabei.
Amerika interessiert nur Amerika. ...
|
Osnabrück (ots) - Der US-Lauschangriff hat Angela Merkel (CDU) erschüttert.
Das ist verständlich. Die Kanzlerin hat die Stasi-Methoden in der DDR erduldet, die USA während des Kalten Kriegs als Hort der Freiheit verehrt und sich stets gegen Anti-Amerika-Stimmungen gewandt.
Das war ihr Weltbild, bis zum Abhörskandal. Präsident Barack Obama hatte Merkel noch in diesem Sommer versichert, dass sie nicht belauscht wurde.
Jetzt steht Obama als ein Mann ...
|
Heidelberg (ots) - Wenn sich nichts ändert, könnten ja die Europäer sich zusammentun und das Telefon von Barack Obama abhören".
(Der CDU-Politiker Heiner Geißler über die mutmaßliche Handy-Attacke der NSA gegenüber der Rhein-Neckar-Zeitung (Heidelberg/Samstagausgabe)
Pressekontakt:
Rhein-Neckar-Zeitung
Dr. Klaus Welzel
Telefon: +49 (06221) 519-5011
Zitiert aus
| |
OpenPr.de: (Berlin, 25. Oktober 2013) – Als Konsequenz aus dem Spionageverhalten der USA haben die norddeutschen Landesvorsitzenden der Partei FREIE WÄHLER das Ende der europäisch-amerikanischen Freihandelsverhandlungen gefordert.
Mit Spionen könne es keine vertrauensvollen Gespräche über gemeinsame Projekte geben.
Das unterstreichen die FREIE-WÄHLER-Vorsitzenden von Berlin (Christian G. Christiansen), Brandenburg (Barbara Wolff), Mecklenburg-Vorpomme ...
|
Essen (ots) - Überraschend ist nicht einmal die Überraschung.
Angela Merkel (CDU) war ja wohl auch deshalb überrascht, empört, zornig (und so weiter), weil sie die Überraschung nicht ihrem französischen Partner Hollande überlassen wollte.
Wäre Merkel nicht überrascht gewesen, wäre Hollande allein überrascht gewesen. Er wäre der Positiv-Held des Datenschutzes gewesen, der sich mit dem mächtigsten Mann der Welt anlegt, Merkel die Negativ-Heldin der ewigen Beschw ...
|
Halle (ots) - Der ehemalige Präsident des Bundesnachrichtendienstes, Hans-Georg Wieck, hat mögliche Abhörmaßnahmen der USA gegen Kanzlerin Angela Merkel (CDU) kritisiert.
"Man spioniert nicht gegen den Verbündeten; denn man braucht nicht gegen den Verbündeten zu spionieren, weil er ja kein Risiko ist", sagte er der in Halle erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung" (Online-Ausgabe).
"Wenn Verbündete es trotzdem tun, dann ist das ein Schuss ins eigene Knie. Denn ...
|
Düsseldorf (ots) - Wenn Barack Obama nun nicht entschieden durchgreift, kommen das transatlantische Verhältnis und das weltweite Ansehen der USA in gefährliche Bedrückung.
Die abenteuerlichsten Verdächtigungen gegen hemmungslose US-Schnüffler werden auf beklemmende Weise gewichtig.
Da Angela Merkel (CDU) nach einem Telefonat mit Obama das Ausspähen ihres Handys öffentlich beklagt, kann Obama bei ihr den Verdacht nicht ausgeräumt haben.
Der eklatan ...
|
Weimar (ots) - Eigentlich hätte man gerne das Verbotene getan und das Telefongespräch zwischen Kanzlerin Angela Merkel (CDU) und US-Präsident Barack Obama mitgehört.
Es muss für den redegewandten Präsidenten eine unangenehme Angelegenheit gewesen sein.
Doch ebenso unangenehm könnte es für Angela Merkel in Deutschland werden.
Als Kanzleramtschef Ronald Pofalla (CDU) vor der Wahl zweifellos mit Billigung seiner Chefin großspurig verkündete, die NS ...
|
Cottbus (ots) - Diese Woche kursierte ein sarkastischer Witz in Berliner Regierungskreisen.
Francois Hollande ruft, empört über die Massenausspähung seiner Landsleute durch den US-Geheimdienst NSA, bei Präsident Obama an.
Der beruhigt den Franzosen: "Sagen Sie jetzt nichts, Monsieur le président. Ich weiß schon, worüber Sie mit mir reden wollen."
Schneller als erwartet, ist aus dem Witz auch deutsche Realität geworden. Dass die Amerikaner beim ...
|
Regensburg (ots) - Keine Frage, sollte sich auch nur ein Teil der im Raum stehenden Vorwürfe bestätigen, haben wir es mit einem handfesten Skandal zu tun.
Sollten tatsächlich US-Geheimdienste auch nur versucht haben, die deutsche Regierungschefin abzuhören, ist jede Grenze des Erträglichen überschritten.
Da spielt es auch keine Rolle, ob Präsident Obama von der Spitzelei wusste oder NSA, CIA oder sonst einer der zahlreichen einschlägig Verdächtigen nicht längs ...
|
|  |
|